Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Zeit für Kommentare !?
Alfred M
Kapitän/1. Ing
Geschlecht:
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Zeit für Kommentare !? -
Gepostet: 25.01.2022 - 18:57 Uhr -
Moin Exmatrose,Moin Allerseits,
Betreff: Vancouver - Thema: Vancouver - Forum: Sonstiges - 8
Moin Jonny,
besten Dank für die "Quadrivium". War beim Lade- und Löschklarmachen ein echtes Arbeitsschiff durch die zig Ponton-Kühldeckel
Gruß aus Baden
Exmatrose
@ Exmatrose,:
Scherrstöcke isoliert ,oben schmaler als unten ? Eisdeckel auch isoliert ,aber umgekehrt oben breiter als unten,mußten in einer
bestimmten Reihenfolge eingedeckt werden,der Letzte wurde wie ein konische Korken eingefügt.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
Alfred M
Kapitän/1. Ing
Geschlecht:
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: Zeit für Kommentare !? -
Gepostet: 25.01.2022 - 20:17 Uhr -
Moin Allerseits,
Betreff: Re: Vancouver - Gepostet: 16.01.2022 - 17:55 Uhr - 98
Mir fällt auf, dass als Gastlandflagge mal das Ahornblatt oder die Flagge des englischen Dominions gezeigt wird.
Da können uns sicher die Nautiker oder auch Geschichtslehrer aufklären.
Jonny
........erst ab 1965 gab es die einheitliche Flagge mit dem Ahornblatt,davor hatte jedes Territorium
seine eigene Flagge.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
Exmatrose_1
Kapitän/1. Ing
Geschlecht:
Herkunft:
Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Betreff: Kommentare !? -
Gepostet: 26.01.2022 - 10:41 Uhr -
Moin Alfred M, moin @ all
Ja, richtig beschrieben das Handling mit den "Kühldeckeln". Die Dinger waren so schwer, dass man sie nicht wie hölzerne Lukendeckel (z.B. im Zwischendeck bei Konventionellen Stückgutfrachtern) händeln konnte, sondern sie wurden mit dem Ladegeschirr per Stropp geliftet (meist nur an zwei Augbolzen) und dann zu ihrer Position gezogen und eingepasst.
Die Abbildung kommt so in etwa hin, es gab verschiedene Größen und Formen, meist länglich, aber auch "Paßstücke". Und - sie waren weiß
Gruß aus Baden
Exmatrose

Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 26.01.2022 - 18:13 Uhr von
Exmatrose_1.
 |
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
|