Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
BREMEN 2
Betreff: BREMEN 2 - Gepostet: 20.07.2008 - 12:07 Uhr -
In den GENUSS kamen nur die Passagiere der ERSTEN KLASSE.
Bei Interesse bitte melden!!!
Bei Interesse bitte melden!!!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gruss
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
Betreff: Re: BREMEN 2 - Gepostet: 20.07.2008 - 12:14 Uhr -
Die Daten der Bremen (2)
gebaut bei F. Schichau, Danzig,
10.522 BRT, 11.900 tdw
Länge 160,1 m, Breite 18,4 m
zwei IV Exp. Maschinen, 7.900 PS
2 Schrauben, 15,5 kn
Pass.: 230 I, 250 II, 1850 ZwD
Besatzung 250
Schiff gehörte zur 'Barbarossa' Klasse,
14.11. 1896 Stapellauf, 26.5.1897 Ablieferung,
Am 5.6.1897 Beginn der Jungfernreise Bremerhaven - New York, ab 20.10.1897 erste Reise Bremerhaven - Sydney.
Am 30.6.1900 wurde das Schiff zusammen mit zwei weiteren Lloyd-Dampfern beim Grossbrand der Hobokenpier in New York schwer beschädigt; 300 Menschen starben.
Im Oktober 1901 nach Reperatur und Umbau beim Stettiner Vulcan nimmt die zweite 'Bremen' wieder ihren Dienst auf. Sie hatte danach 11.540 BRT, 173,8 m Länge und eine Passagierkapazität von 392 in der ersten Klasse, 273 in der zweiten Klasse und 1682 im Zwischendeck.
Im August 1914 wird das Schiff in Bremerhaven aufgelegt. Vom 9.10. bis 17.12.1918 ist sie Transporter der Kaiserlichen Marine. Am 4.4.1919 an The Shipping Controller, London abgeliefert, von P&O Line bereedert, im Februar 1921 als 'Constantinople' an Byron SS Co., London.
1923 für die National SN Co. Panama registriert, 1924 umbenannt in 'King Alexander'
1929 zum Abwracken an E. Breda, Venedig
gebaut bei F. Schichau, Danzig,
10.522 BRT, 11.900 tdw
Länge 160,1 m, Breite 18,4 m
zwei IV Exp. Maschinen, 7.900 PS
2 Schrauben, 15,5 kn
Pass.: 230 I, 250 II, 1850 ZwD
Besatzung 250
Schiff gehörte zur 'Barbarossa' Klasse,
14.11. 1896 Stapellauf, 26.5.1897 Ablieferung,
Am 5.6.1897 Beginn der Jungfernreise Bremerhaven - New York, ab 20.10.1897 erste Reise Bremerhaven - Sydney.
Am 30.6.1900 wurde das Schiff zusammen mit zwei weiteren Lloyd-Dampfern beim Grossbrand der Hobokenpier in New York schwer beschädigt; 300 Menschen starben.
Im Oktober 1901 nach Reperatur und Umbau beim Stettiner Vulcan nimmt die zweite 'Bremen' wieder ihren Dienst auf. Sie hatte danach 11.540 BRT, 173,8 m Länge und eine Passagierkapazität von 392 in der ersten Klasse, 273 in der zweiten Klasse und 1682 im Zwischendeck.
Im August 1914 wird das Schiff in Bremerhaven aufgelegt. Vom 9.10. bis 17.12.1918 ist sie Transporter der Kaiserlichen Marine. Am 4.4.1919 an The Shipping Controller, London abgeliefert, von P&O Line bereedert, im Februar 1921 als 'Constantinople' an Byron SS Co., London.
1923 für die National SN Co. Panama registriert, 1924 umbenannt in 'King Alexander'
1929 zum Abwracken an E. Breda, Venedig
Gruss
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
Eckhard Drillich 
Ist auf letzte Reise gegangen
Geschlecht: 
Herkunft:
Köln
Alter:
Beiträge: 1648
Dabei seit: 04 / 2006

Ist auf letzte Reise gegangen


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 1648
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff: Re: BREMEN 2 - Gepostet: 20.07.2008 - 12:46 Uhr -
2te Klasse ging auch noch!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gruss
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
Onassis
„Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze“.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 06:19