Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
" Das Kabelgatt "
Altes u Neues aus Neujahrsgrüße + Weihnachten/Merry Christm..
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 10.01.2025 - 22:16 Uhr -
Hej alla,
viele der heutigen Seeleute sind sind "arme" Seeleute. Ausgenuetzt von einem grossen Teil des ekonomischen "Fortschritts"
Hälsning, bublies
viele der heutigen Seeleute sind sind "arme" Seeleute. Ausgenuetzt von einem grossen Teil des ekonomischen "Fortschritts"
Hälsning, bublies
Silverback 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Gotenhafen/Westpreußen (Gdynia, PL)); jetzt Toronto, Ontario
Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 11.01.2025 - 02:13 Uhr -
Zitat
Hej alla, viele der heutigen Seeleute sind sind "arme" Seeleute. = Zitat Bublies
Moin Christian & All,
wenn Du von heutigen "armen" Seeleuten sprichst, sind sie doch gar nicht so schlecht dran, wie die, oder auch wir selbst - wenn man mal "an Land lag", noch Junggrad war und keine Heuer fand -, weil der Inhaber bei Vorlage des anerkannten Matrosen-(Gesellen-)Briefes heutzutage wahrscheinlich eher einen Job findet, als zu unserer Zeit ohne demselben; zumindest in seinem inländischen Heimatort. Ein Gutes in Hafenstädten war, dass sich Behörden/Arbeitgeber mit Seeleuten auskannten und vertrauten.
In Hamburg ohne Heuer z.B., erhielt ich beim Personalbüro einer Firma, die auf Werft-Neubauten Isolierarbeiten durchführten, in zwei versch. Jahren den Job als Teerkocher, wo ich die Isolierer mit Pützen heißen Teers an der Arbeitsstelle unter Deck versorgte: Gefährlicher Weg übers nasse Deck und Niedergänge, über Drähte und Luftschläuche, und warnend rufend: "Kiek uut! Heiße-heiße!" - Konnte mich damit 'ne Zeitlang über Wasser halten. Jau, dat wär'n Tiden.
"Wissen ist, zuzugeben, etwas nicht zu wissen!"
Mens sana in corpore sano
Mens sana in corpore sano
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 11.01.2025 - 12:15 Uhr -
Hej Uwe u. alle andere,
ich dachte mehr an die Filopinos, Pakistani, Inder und viele andere armen Nastionalitäten die als Seeleute auf den westlichen Reedereien mit einer beschissenen Heuer ueberleben und auch ihre Familien mit ernähren muessen.
Meine Seefahrtszeit brachte mir keine finansielle Probleme. Die Heuer war mein, auch wenn sie klein war; brauchte ja nichts sparen od. zu hause etwas
abzugeben. So wie du schon erwähnst Uwe, gab es im Hafen/Hamburg immer Arbeit die auch ich in Anspruch nahm.
Als ich mich in Schweden sesshaft machte,hätte ich auch auch weiterhin als Seemann mein Geld verdienen können. Das wollte ich nicht. Lernte die neue Sprache und abeitete mit Allem was mir angeboten wurde. Schwedische Grundschule, Gymnasium, Abitur und danach mehrjähriges Studium in Göteborg und Stockholms Universitet. Alles weit von der Seefahrt entfernt. Der drang ferne Länder, Kulturen kennen zu lernen war noch immer in mir und meine Ausbildung ermöglichte mir es zu verwirklichen.
hälsning, bublies
ich dachte mehr an die Filopinos, Pakistani, Inder und viele andere armen Nastionalitäten die als Seeleute auf den westlichen Reedereien mit einer beschissenen Heuer ueberleben und auch ihre Familien mit ernähren muessen.
Meine Seefahrtszeit brachte mir keine finansielle Probleme. Die Heuer war mein, auch wenn sie klein war; brauchte ja nichts sparen od. zu hause etwas
abzugeben. So wie du schon erwähnst Uwe, gab es im Hafen/Hamburg immer Arbeit die auch ich in Anspruch nahm.
Als ich mich in Schweden sesshaft machte,hätte ich auch auch weiterhin als Seemann mein Geld verdienen können. Das wollte ich nicht. Lernte die neue Sprache und abeitete mit Allem was mir angeboten wurde. Schwedische Grundschule, Gymnasium, Abitur und danach mehrjähriges Studium in Göteborg und Stockholms Universitet. Alles weit von der Seefahrt entfernt. Der drang ferne Länder, Kulturen kennen zu lernen war noch immer in mir und meine Ausbildung ermöglichte mir es zu verwirklichen.
hälsning, bublies
HolgerHarms 
2. Offizier/3.Ing.
Geschlecht: 
Herkunft:
Hamburg, jetzt Wiesbaden
Alter: 80
Beiträge: 182
Dabei seit: 09 / 2017

2. Offizier/3.Ing.


Herkunft:

Alter: 80
Beiträge: 182
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 11.01.2025 - 16:57 Uhr -
Moin bublies,
wie alt warst Du denn,als Du nach Schweden ausgewandert bist?
Die Grundschule besucht man bei uns ab dem 6.Lebensjahr und Abitur macht man zwischen
18(meine Tochter,mit 5 Jahren eingeschult) und 20 Jahren(mit 6 Jahren eingeschult und 1 Jahr wiederholt).
Oder hast Du die schwedische Schulzeit nachgeholt?
In Göteborg bei den Götaverken habe ich 1969-1970 4 Monate Bauaufsicht gemacht.Vielleicht waren wir ja
zur selben Zeit dort.Mir hat Göteborg sehr gut gefallen.
Gruß Holger Harms
wie alt warst Du denn,als Du nach Schweden ausgewandert bist?
Die Grundschule besucht man bei uns ab dem 6.Lebensjahr und Abitur macht man zwischen
18(meine Tochter,mit 5 Jahren eingeschult) und 20 Jahren(mit 6 Jahren eingeschult und 1 Jahr wiederholt).
Oder hast Du die schwedische Schulzeit nachgeholt?
In Göteborg bei den Götaverken habe ich 1969-1970 4 Monate Bauaufsicht gemacht.Vielleicht waren wir ja
zur selben Zeit dort.Mir hat Göteborg sehr gut gefallen.
Gruß Holger Harms
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 11.01.2025 - 22:25 Uhr -
Hej HH,
war knapp under 20 als ich beschloss nach Schweden zu gehen, warum, ich fuehlte mich da zuhause. Ich habe die schwedische Schulzeit nachgeholt. In Deutschland 9 Jahre Grund.-Hauptschule+ die 3 monate auf der Mosesfabrik in Bremervörde. In Göteborg wohnte ich 1966 bis 1974 . Um Geld fuer meinen Lebensunterhalt zu bekommen arbeitete ich auch manchmal auf einer Werft. Leider war es nicht die Götawerft, wir hätten uns vielleicht getroffen. Sondern Eriksbergs MV Werft. Lagen ja nicht weit von einander entfernt. Götaverken hatte auch eine sehr moderne Werft Götaverken-Arendal.
In Göteborg gab ea während dieser Zeit einen deutschen Klubb. Deutsche und xdeutsche trafen sich dort einmal in der Woche. Eine dt. Kirche, die Kristina Kirche mit einem dt. Pfarrer stand zu Dienst fuer geistliche (auch praktische) Hilfe. Göteborg mit der Seefahrt verbunden und Uppsala mit dem Wissen, sind meine schw. Lieblingsstädte.
Hälsning, bublies
war knapp under 20 als ich beschloss nach Schweden zu gehen, warum, ich fuehlte mich da zuhause. Ich habe die schwedische Schulzeit nachgeholt. In Deutschland 9 Jahre Grund.-Hauptschule+ die 3 monate auf der Mosesfabrik in Bremervörde. In Göteborg wohnte ich 1966 bis 1974 . Um Geld fuer meinen Lebensunterhalt zu bekommen arbeitete ich auch manchmal auf einer Werft. Leider war es nicht die Götawerft, wir hätten uns vielleicht getroffen. Sondern Eriksbergs MV Werft. Lagen ja nicht weit von einander entfernt. Götaverken hatte auch eine sehr moderne Werft Götaverken-Arendal.
In Göteborg gab ea während dieser Zeit einen deutschen Klubb. Deutsche und xdeutsche trafen sich dort einmal in der Woche. Eine dt. Kirche, die Kristina Kirche mit einem dt. Pfarrer stand zu Dienst fuer geistliche (auch praktische) Hilfe. Göteborg mit der Seefahrt verbunden und Uppsala mit dem Wissen, sind meine schw. Lieblingsstädte.
Hälsning, bublies
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: " Das Kabelgatt " - Gepostet: 12.01.2025 - 09:29 Uhr -
Zitat geschrieben von Alfred M
Zitat geschrieben von bublies
Hej Alfred und Alle (auch die UNSICHTbaren)
du hast in gewisser HinSICHT recht Alfred. Deswegen muss man seinen geistigen u. visuellen Horisont erweitern und versuchen das GANZE zu sehen. Stöst oft auf Hinder die der Mensch ueberwinden "kann".
Hälsning, bublies
Moin Bublies , Moin Zusammen
......sieht man dann genau hin,seit eh und je sind es immer die ganz Großen die das Ganze " im großen Ganzen "
....." ganz Groß " abkassieren.


Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred

![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 06:24