schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

Neubau Großcontainerschiff



Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 19.11.2022 - 20:53 Uhr  -  
Am letzten Donnerstag hatten wir südöstlichen Wind Bft. Stärke 7.
Dadurch ergab sich eine Mindertiefe von 1, 5 m bei Niedrigwasser und minus 2 m beim Hochwasser um 22.16 Uhr.
Diese Minderwasserstände werden im Genehmigungsverfahren bei
allen Schiffen über 300 Länge m/45 m Breite entsprechend berücksichtigt.

Gruß aus HH Kallie
nach unten nach oben
zitteraal offline
Kapitän/1. Ing
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2772
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 27.11.2022 - 13:19 Uhr  -  
Hallo miteinander,
zu den Beiträgen von Kallie, der ja auch schon das Unternehmen Elbvertiefung angegangen ist, hier noch ein m.M.n interessantes Video, in dem diese Problematik leicht erklärbar aufgegriffen wurde,
Nun sieht es wohl so aus, dass der Bund sich an den Kosten der "Unterhaltungs-Baggerung" beteiligen soll, weil Hamburg das notwendige Geld nicht mehr aufbringen kann um das "Tor zur Welt" offen zu halten.

https://www.youtube.com/watch?v=tqRP3k_w0xU
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 27.11.2022 - 13:20 Uhr von zitteraal.
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 27.11.2022 - 18:01 Uhr  -  
Die Elbvertiefung orientierte sich vor über 16 Jahren am sog.
Bemessungsschiff von 350 m Länge und 46 m Breite mit etwa
14.5 m Tiefgang bei einem Ladungspotential ca. 9.000 TEU
Die Vertiefung der Elbe sollte dann ca. 1 m betragen.
Für Megacarrier von 400 m x 62 m bei max. 24.000 TEU ist nie
etwas nachberechnet worden. Diese Schiffe kommen seit über
2 Jahren nach Hamburg mit geringeren Tiefgängen von ca. 12 m, weil in Rotterdam und Felixstowe schon gelöscht.
Bei den Sandkastenspielen ( Schlickoperationen) hat man ohne Grund noch 1 m Vertiefung mehr draufgesattelt. Wer kann das verstehen. Ich nicht.

Gruß aus HH
Kallie
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 22.02.2023 - 20:37 Uhr  -  
12 Neubauten der Megacarrier von Hapag-Lloyd. Im Jahre 2020/ 21
bestellte Hapag 12 Megacarrier ( 400 m x 61,5 m ) bei der koreanischen Werft Daewo Shipbuilding .Das erste Schiff soll im
April 23 in Dienst gestellt werden. Das 1. Schiff soll als BERLIN EXPRESS am 2.10.23 in Hamburg von Frau Elke Büdenbender am Athabaskakai getauft werden ( Feierlichkeiten zum Tag des dt. Einheit ) . Hamburg hat den Bundesratsvorsitz !
Das Schiff hat eine BRZ von 228.000; NRZ 117.312 und TDW von
230.000 Tonnen. Kapazität 23.660 TEU.
Die Hauptantrieb ist Dual-Fuel und hat eine Leistung von 58.270 KW
Entsprechend 79.250 PS. Schraubendurchmesser 9,3 m ; 61 t

MmG Kallie
nach unten nach oben
zitteraal offline
Kapitän/1. Ing
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2772
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 24.02.2023 - 19:25 Uhr  -  
Viele dieser riesigen Schiffspropellen sind noch "made in Germany"

https://www.hapag-lloyd.com/de...eller.html
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: Neubau Großcontainerschiff  -  Gepostet: 24.02.2023 - 20:47 Uhr  -  
HAPAG-LLOYD möchte bei knapp 100 Containerschiffen die Propeller mit MMG-Propellern bestücken, die bis ca. 10% weniger CO2 ausstoßen.

Mm Kallie
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 05:47