schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

LNG-Tanker im Aufwind!?



Silverback offline
Kapitän/1. Ing
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: CANADA  Gotenhafen/Westpreußen (Gdynia, PL)); jetzt Toronto, Ontario
Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007
Private Nachricht
Betreff: Re: LNG-Tanker im Aufwind!?  -  Gepostet: 05.01.2023 - 21:01 Uhr  -  
Zitat
. . sind eben Freunde. = Zitat Zitteraal

... und Schützlinge - ehem! Freunde - die für sie einen Schutzwall vor den Kommis bilden. :police:
"Wissen ist, zuzugeben, etwas nicht zu wissen!"
Mens sana in corpore sano
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: LNG-Tanker im Aufwind!?  -  Gepostet: 06.01.2023 - 14:46 Uhr  -  
Ab Montag ,den. 09.01.23 ist das 2. LNG-Terminal im vorpommerschen Lubmin startklar..Hierbei handelt es sich um
eine privat finanzierte Anlage.

Mm Kallie
nach unten nach oben
Exmatrose_1 offline
Kapitän/1. Ing
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Private Nachricht
Betreff: LNG-Tanker im Aufwind  -  Gepostet: 06.01.2023 - 16:38 Uhr  -  
Moin @ all,

Frackinggas aus den USA ist wohl scheinbar besser als kein Gas - und wir in Deutschland müssen die tiefgelegenen Gasvorkommen bei uns nicht aufbrechen. Da unsere Industrie (und somit die deutsche Wohlstandsgesellschaft) für einige Jahre noch auf Gas angewiesen sein wird, freuen wir uns darüber, dass die Amerikaner die Drecksarbeit für uns übernehmen - auch wenn's teuer bezahlt werden muss.

Da der Globalisierungsgedanke noch lebt, darf es gerne auch Gas aus den Emiraten oder anderen "Schurkenstaaten" sein, Hauptsache uns geht's gut. Vom neuen Abhängigkeiten spricht man bisher nur hinter vorgehaltener Hand.

Die Reeder mit LNG-Tankern wird's freuen und sie werden gute Geschäfte machen. Wäre mal Interessant die G+V-Rechnung der Hoegh Esperanza nach einem Jahr einzusehen.

Unser lokales Fernwärmenetz wird übrigens mit Holzschnitzeln (Abfallholz) beheizt, aber mittlerweile ist ja auch das wegen des entstehenden Feinstaubs nicht mehr zeitgemäß.

Es wird Zeit, sich nach Bärenfellen umzusehen und tiefe Keller zu graben :'( , nach dem Motto: Zurück zu den Wurzeln. Unsere Kinder und Enkel werden sehr kreativ sein müssen um das Chaos, das wir Ihnen hinterlassen, neu zu ordnen.

Hoffe, dass ich nicht zu weit vom Thema angekommen bin.

Gruß aus dem wintermilden Baden

Exmatrose
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: LNG-Tanker im Aufwind!?  -  Gepostet: 15.01.2023 - 12:19 Uhr  -  
Gestern weihte Bundeskanzler Scholz die 2. LNG-Anlage in Lubmin ein. Der Krach in den Umgebung des FSRU ist groß.

MmG Kallie
nach unten nach oben
Exmatrose_1 offline
Kapitän/1. Ing
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Private Nachricht
Betreff: LNG-Tanker im Aufwind!?  -  Gepostet: 16.01.2023 - 19:08 Uhr  -  
Moin @ all,

wie Kallie richtig meldet, ist in Lubmin die 2. Anlandestelle Deutschlands für LNG-Tanker in Betrieb genommen worden.
Erstaunlich, wie sie den "Verflüssigungstanker" NEPTUNE da hineinbusiert haben. Er liegt auch ziemlich hoch aus dem Wasser denn der Hafen ist nur 7m tief, bei strammen Südwestwind noch flacher. Ist wohl kein Problem, denn das Schiff dient ja nicht als Lager, sondern ist nur eine Durchlauf- /Verflüssigungsstation.
Die Anlieferungen von LNG werden dort nur mit verhältnidmässig kleinen Schiffen erfolgen können. Momentan löscht dort die "Coral Furcata", die mal gerade gut 10.000 t laden bzw. löschen kann - ein mühsames Geschäft.
Kostengünstig kann das wohl nicht sein und so werden die "privaten" Betreiber entsprechende Umschlagsgebühren und/oder satte Subventionen einstreichen. Egal - der "Deutsche Michel" wird das alles finanzieren. Entweder über den Gaspreis oder über Steuern.
Ich wünsche allen warme Stuben - und legt was auf die Seite für die nächste Gasrechnung.

Noch beim Thema?

Gruß aus Baden

Exmatrose
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 16.01.2023 - 19:27 Uhr von Exmatrose_1.
nach unten nach oben
Kallie offline
3. Offizier/4.Ing.
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 80
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2008
Private Nachricht
Betreff: Re: LNG-Tanker im Aufwind!?  -  Gepostet: 19.01.2023 - 22:21 Uhr  -  
Morgen früh läuft der nächste LNG-CARRIER ( FSRU ) HÖEGH GANNET ( 294 m x 46 m ; Tfg 10 m; IMO 9822451 ) in Brunsbüttel
ein. Sie kommt aus Mugardos ( Spanien ).

MmG Kallie
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 19:30