Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Bootsmanöver
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: Bootsmanöver - Gepostet: 15.03.2022 - 10:47 Uhr -
Zitat geschrieben von Exmatrose_1
Moin @ all,
es scheint so, als wären Bootsmanöver zu unserer Zeit eher selten durchgeführt worden.
Grüße aus Baden
Exmatrose
PS: Kann mir mal einer erklären, wie man die Anhänge in eine korrekte Reihenfolge bekommt? Meine Versuche über Dateinamen und Nummerierung waren erfolglos

Moin Exmatrose,Moin Zusammen ;
.........Bootsmanöver während der Fahrt auf See waren meiner Erinnerung nach ,meist nicht nur selten ,auch nicht sehr beliebt

Sonntags " also in der Freizeit (es gab keine Überstunden dafür ) um die Tea-Time bis kurz vor Mittag
war nach Meinung mancher Schiffsleitung eine gute Zeit für derartige Übungen !!!!
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred
Betreff: Re: Bootsmanöver - Gepostet: 15.03.2022 - 20:08 Uhr -
Zitat
PS: Kann mir mal einer erklären, wie man die Anhänge in eine korrekte Reihenfolge bekommt? Meine Versuche über Dateinamen und Nummerierung waren erfolglos

Servus Exmatrose,
in umgekehrter Reihenfolge eingeben, das letzte Bild zuerst.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA

Betreff: Re: Bootsmanöver - Gepostet: 15.03.2022 - 22:43 Uhr -
Moin,
interessante Berichte hier, klasse.
Exmatrose, ich versuche bei mehreren Anhängen die Bilder immer mit 1,2,3,4 usw am Ende hochzuladen.
Zum Beispiel:
Bootsmanöver 1
Bootsmanöver 2
und so weiter.
Gruß Benno
interessante Berichte hier, klasse.
Exmatrose, ich versuche bei mehreren Anhängen die Bilder immer mit 1,2,3,4 usw am Ende hochzuladen.
Zum Beispiel:
Bootsmanöver 1
Bootsmanöver 2
und so weiter.
Gruß Benno
Exmatrose_1 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Betreff: Bootsmanöver - Gepostet: 16.03.2022 - 10:45 Uhr -
Moin @ all,
nun hat dieses simple Thema doch zu einigen Antworten geführt. Leider waren es wieder nur „die üblichen Verdächtigen“, die in die Tastatur gegriffen haben. Die Mehrzahl der ehemaligen Fahrensleute sind wohl nie in ein Rettungsboot oder Ähnliches gestiegen, haben keine nennenswerten „Ausflüge“ gemacht oder haben einfach keine Lust, dazu etwas zu schreiben.
Hier nun mein letzter Bericht, diesmal leider ohne Fotos.
Wie unter „Meine vergangene Seefahrtszeit“ berichtet, hatte die „Amelie Thyssen“ eine Wartezeit von 39 Tagen auf der Reede vor dem Hugli-River (Reede von Kalkutta). Zur „Hochzeit“ waren dort 47 Schiffe versammelt.
Während dieser Zeit wurden die Rettungsboote wiederholt als Verkehrsboote eigesetzt und schufen Verbindungen zu anderen Schiffen. Dabei wurden unter anderem Tauschgeschäfte mit Lebensmitteln gemacht (bei uns waren die Kartoffeln ausgegangen und es fand ein Austausch Rinderhälften und Bier gegen Kartoffeln statt). Auch Alkoholika gab es bei uns nicht mehr und so wurden diese unter der Hand, z.B. bei DDR-Frachtern gegen Bares gekauft.
Für Kulturelles wurden beim Norweger „Barfon“ Filme ausgeliehen. Bei so einer „Filmabholung“ gelang es dem Bootssteuermann (1. Offz) durch irre Manöver die Filmkiste ins Wasser zu reißen (war aber in weiser Voraussicht gut eingepackt).
Bei diesen Fahrten konnten wir, im damals noch sehr sauberen Wasser, oft Seeschlangen mit Ringelmuster sehen, die auch an die Oberfläche kamen. Versuche eine mit dem Bootshaken zu fangen blieben erfolglos, was wohl auch gut war. Die Tierchen entpuppten sich bei Nachforschungen als hochgiftig.
Das waren nun meine Beiträge zum Thema. Dank an diejenigen, die sich beteiligt haben.
Grüße aus Baden
Exmatrose
nun hat dieses simple Thema doch zu einigen Antworten geführt. Leider waren es wieder nur „die üblichen Verdächtigen“, die in die Tastatur gegriffen haben. Die Mehrzahl der ehemaligen Fahrensleute sind wohl nie in ein Rettungsboot oder Ähnliches gestiegen, haben keine nennenswerten „Ausflüge“ gemacht oder haben einfach keine Lust, dazu etwas zu schreiben.
Hier nun mein letzter Bericht, diesmal leider ohne Fotos.
Wie unter „Meine vergangene Seefahrtszeit“ berichtet, hatte die „Amelie Thyssen“ eine Wartezeit von 39 Tagen auf der Reede vor dem Hugli-River (Reede von Kalkutta). Zur „Hochzeit“ waren dort 47 Schiffe versammelt.
Während dieser Zeit wurden die Rettungsboote wiederholt als Verkehrsboote eigesetzt und schufen Verbindungen zu anderen Schiffen. Dabei wurden unter anderem Tauschgeschäfte mit Lebensmitteln gemacht (bei uns waren die Kartoffeln ausgegangen und es fand ein Austausch Rinderhälften und Bier gegen Kartoffeln statt). Auch Alkoholika gab es bei uns nicht mehr und so wurden diese unter der Hand, z.B. bei DDR-Frachtern gegen Bares gekauft.
Für Kulturelles wurden beim Norweger „Barfon“ Filme ausgeliehen. Bei so einer „Filmabholung“ gelang es dem Bootssteuermann (1. Offz) durch irre Manöver die Filmkiste ins Wasser zu reißen (war aber in weiser Voraussicht gut eingepackt).
Bei diesen Fahrten konnten wir, im damals noch sehr sauberen Wasser, oft Seeschlangen mit Ringelmuster sehen, die auch an die Oberfläche kamen. Versuche eine mit dem Bootshaken zu fangen blieben erfolglos, was wohl auch gut war. Die Tierchen entpuppten sich bei Nachforschungen als hochgiftig.
Das waren nun meine Beiträge zum Thema. Dank an diejenigen, die sich beteiligt haben.
Grüße aus Baden
Exmatrose

Betreff: Re: Bootsmanöver - Gepostet: 16.03.2022 - 16:07 Uhr -
ZITAT :" Die Mehrzahl der ehemaligen Fahrensleute sind wohl nie
in einem Rettungsboot oder Ähnliches gestiegen ."
Durch solche Posts disqualifiziert man sich selbst; weiter so .....
Gruß Kallie
in einem Rettungsboot oder Ähnliches gestiegen ."
Durch solche Posts disqualifiziert man sich selbst; weiter so .....
Gruß Kallie
Exmatrose_1 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Betreff: Bootsmanöver - Gepostet: 16.03.2022 - 17:34 Uhr -
Moin Kallie,
sehr gekürzt das Zitat. Die Zielrichtung dieses Satzes ist ja wohl eine andere.
Trotzdem werde ich - wie empfohlen - gelegentlich weiterschreiben. Gerne für die Leser.
Gruß in den Norden
Exmatrose
sehr gekürzt das Zitat. Die Zielrichtung dieses Satzes ist ja wohl eine andere.
Trotzdem werde ich - wie empfohlen - gelegentlich weiterschreiben. Gerne für die Leser.
Gruß in den Norden
Exmatrose
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 10:12