Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Container über Bord
ONE Apus
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 17.12.2020 - 07:59 Uhr -
Zitat geschrieben von Silverback
Zitat
Mehr Sicherheit bieten hohe Cellguides an Deck. Auf den Fotos/Videos kann man keine auf der "One Apus" erkennen.
In Unkenntnis,
Silverback.
moin miteinander,
.....auf der " One Apus " sind doch Cellguides an Deck, allerdings auch nur bis zur 3. Lage.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 17.12.2020 - 08:55 Uhr -
@Silverback
Hier findest Du alle Angaben über die Stabilität eines Schiffes
http://stwessels.bplaced.net/unterricht/stab/stab.pdf
Gruß fursty
Hier findest Du alle Angaben über die Stabilität eines Schiffes
http://stwessels.bplaced.net/unterricht/stab/stab.pdf
Gruß fursty
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde (Karl Valentin)
Silverback 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Gotenhafen/Westpreußen (Gdynia, PL)); jetzt Toronto, Ontario
Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 17.12.2020 - 18:46 Uhr -
Zitat
.....auf der " One Apus " sind doch Cellguides an Deck, allerdings auch nur bis zur 3. Lage.
Ja, Alfred, danke für dies aufklärende Foto von ONE Apus; doch, wie von Dir angedeutet, sind die Cellguides höchstwahrscheinlich nicht hoch genug, um bei starker Krängung des Schiffes die höheren Containerstapel zu halten, wo sich durch falsche Beladung eventuell volle, schwerere Container ganz obenauf befinden.
Gruß,
Uwe.
"Wissen ist, zuzugeben, etwas nicht zu wissen!"
Mens sana in corpore sano
Mens sana in corpore sano
Silverback 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Gotenhafen/Westpreußen (Gdynia, PL)); jetzt Toronto, Ontario
Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 17.12.2020 - 19:02 Uhr -
Zitat
@Silverback
Hier findest Du alle Angaben über die Stabilität eines Schiffes
Hier findest Du alle Angaben über die Stabilität eines Schiffes
Moin Fursty,
vielen Dank für den Hinweis. Um die/das PDF aufzumachen und zu studieren, muss ich etwas später meinen Zweitcomputer anwerfen, da mein superschneller Lenovo Laptop mit PDFs das Problem zeitigt, dass solche nach dem Anklicken unendlich viele runtergeladen werden und ich abbrechen muss. Bin diesem Störenfried


(Hätte jemand eine hilfreiche Idee dafür, wie z.B. die Software löschen, dann wieder runterladen, vielleicht???)
Gruß,
Silverback.
"Wissen ist, zuzugeben, etwas nicht zu wissen!"
Mens sana in corpore sano
Mens sana in corpore sano
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 17.12.2020 - 23:09 Uhr -
Du brauchst Dir nicht den ganzen Stabilitätkram anzuschauen. Wie ich schon geschrieben haben frühere Panmax- Container vor allem die Schiffe von Evergreen waren so weich, daß man nur ganz wenig Ruder geben durfte. MoG=0.50 m. Heute sind die Schiffe doppelt so breit, nämlich 62 m und damit sehr steif, kurze Rollzeiten , große Stabilität und sagenhafte Beschleunigungen. Das halten die Laschbrücken nicht aus. Bei der ONE APUS sind die Cellguides auf den Luken nur 2 Container hoch. Bei den anderen Megacarriern
5-6 Container hoch.
Gruß Kallie
5-6 Container hoch.
Gruß Kallie
Silverback 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Gotenhafen/Westpreußen (Gdynia, PL)); jetzt Toronto, Ontario
Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 84
Beiträge: 2774
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 18.12.2020 - 00:43 Uhr -
Zitat
vor allem die Schiffe von Evergreen waren so weich, daß man nur ganz wenig Ruder geben durfte. MoG=0.50 m.
Moin Kallie,
kann man davon ausgehen, dass also ein sog. "weiches" Containerschiff durch den idealen Wert von MoG=0.50 m in seiner Reaktion beim Rudergeben beeinflusst wird? Was zeigte sich, wenn der MoG-Wert kleiner oder größer als 0.50 war?
https://de.wikipedia.org/wiki/Evergreen_L-Klasse
Dass die breiteren Megacarrier kürzere Rollzeiten haben, überrascht mich doch, was ich wahrscheinlich mit ihrer daraus resultierenden "sagenhaften" Beschleunigung in Zusammenhang bringen muss. Sehe ich das so richtig?
Re. "weiche" und "steife" Schiffe: Diese Ausdrücke kenne ich nicht aus meiner Fahrenszeit. Kann man sie auch auf das Verhalten anderer Schiffe, als Containerschiffe, anwenden? Früher hatte der Rudergänger dann einen bockigen Dampfer zu bändigen, wenn es kopflastig beladen, oder, bei Ballastfahrt, zu hoch aus dem Wasser war. Und war es derzeit auch bereits notwendig, dass sich
der Kapitän, bzw. der Ladeoffizier, um die Errechnung des MoG-Wertes kümmern musste?
Viele Fragen, jedoch für diesbezügliche Antworten bedanke ich mich schon mal.
Gruß,
Silverback.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
"Wissen ist, zuzugeben, etwas nicht zu wissen!"
Mens sana in corpore sano
Mens sana in corpore sano

![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 19:18