Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn
Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 17:15 Uhr -
Herr Behrendt wird die Zahl von 71000 Seeleuten wohl auch nicht vertreten wollen. Bei so einer Anzahl gäbe es dann auch noch die Seekasse und ihre Rentenabteilung.
Wenn es heute noch 5000 deutsche Seeleute gibt, dann kommt man mit dieser Zahl wohl eher an die Realität heran.
Papier ist geduldig und manchmal irrt sich die Druckerschwärze.
Wenn es heute noch 5000 deutsche Seeleute gibt, dann kommt man mit dieser Zahl wohl eher an die Realität heran.
Papier ist geduldig und manchmal irrt sich die Druckerschwärze.
Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 18:30 Uhr -
Zitat
die Behauptung von den 71.000 stammt natürlich nicht von mir, ich stell mal den Link ein wo ich das gefunden habe: http://www.nauticus24.de/deuts...ahrtskrise
Ich hätte das auch in einen anderen Thread stellen können, aber mir waren sie 71.000 Deutschen eben ein Rätsel. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen....
capo.
Moin Capo.
Das war mir schon klar.
Habe mir den link angeguckt.
Der rote Faden der sich seit meinem Einstieg (1957) in der Seefahrtzeit durch alle medien zieht, ist der ,dass es den deutschen Reedern immer und ewig schlecht geht. Schaut mann sich an wie Sie heute im internationalen Vergleich dastehen,wird einem schon schwindelig.
Gross gösser am grössten.
Zur Bemannung denke ich mal .das man heute auch deutsche untergeordnete Besatzungen fahren könnte, da doch wohl die ITF Heuern weit weit
über dem Sozialsatz oder Hartz 4 liegen .So manchem Deutschen wäre dort eine Möglichkeit gegeben.
Aber die meisten wissen leider garnicht.dass eine Seefahrt existiert und welche Möglichkeiten sie bietet.
Die Asiaten werden inzwischen auch schon etwas teuer.Der Kreis kann sich schliessen.
Viele von uns wissen wohl noch das die Germans in den 50-60ern die billigsten Seeleute waren .Dann kamen die Spanier(u.a.) ,die uns auskonkuriert
haben. usw. Schauen wir mal wie es weitergeht. Eine kleine Horrorvision.nicht undenkbar:Deutsche untergeordnete Besatzung auf Chinesischen Schiffen.
Gruss
Castlestone
bythewind 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
54°10'33'' N 012°05'38'' E
Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 18:50 Uhr -
Hallo Castlestone,
das Problem ist, dass die deutschen Seeleute auf den deutschen Schiffen nicht zu ITF-Heuern beschäftigt werden dürfen. Lt. HTV 2012 muss eine Fachkraft Deck (das ist ein ungelernter Decksmann ohne Brief, entsprechend einem Filippino-O/S) im 1. Jahr brutto 2610 Euro plus 15 Tage bezahlten Urlaub je gearbeitetem Monat plus Lohnnebenkosten erhalten. Das ist eine vollkommen utopische Summe, wenn man bedenkt, dass das Anfangsgehalt eines promovierten Mediziners als Assistenzarzt im Krankenhaus brutto bei ca. 2000 Euro und 25 Tagen Urlaub im Jahr liegt.
Zum Vergleich: der Filippino erhält monatlich gem. ITF 800 US-Dollar all inclusive und ohne bezahlten Urlaub.
Viele Grüsse,
Bärbel.
das Problem ist, dass die deutschen Seeleute auf den deutschen Schiffen nicht zu ITF-Heuern beschäftigt werden dürfen. Lt. HTV 2012 muss eine Fachkraft Deck (das ist ein ungelernter Decksmann ohne Brief, entsprechend einem Filippino-O/S) im 1. Jahr brutto 2610 Euro plus 15 Tage bezahlten Urlaub je gearbeitetem Monat plus Lohnnebenkosten erhalten. Das ist eine vollkommen utopische Summe, wenn man bedenkt, dass das Anfangsgehalt eines promovierten Mediziners als Assistenzarzt im Krankenhaus brutto bei ca. 2000 Euro und 25 Tagen Urlaub im Jahr liegt.
Zum Vergleich: der Filippino erhält monatlich gem. ITF 800 US-Dollar all inclusive und ohne bezahlten Urlaub.
Viele Grüsse,
Bärbel.

Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 19:37 Uhr -
Moin
s Problem ist, dass die deutschen Seeleute auf den deutschen Schiffen nicht zu ITF-Heuern beschäftigt werden dürfen. Lt. HTV 2012 muss eine Fachkraft Deck (das ist ein ungelernter Decksmann ohne Brief, entsprechend einem Filippino-O/S) im 1. Jahr brutto 2610 Euro plus 15 Tage bezahlten Urlaub je gearbeitetem Monat plus Lohnnebenkosten erhalten. Das ist eine vollkommen utopische Summe, wenn man bedenkt, dass das Anfangsgehalt eines promovierten Mediziners als Assistenzarzt im Krankenhaus brutto bei ca. 2000 Euro und 25 Tagen Urlaub im Jahr liegt.
Moin Bärbel
Diese bürokratischen Regeln waren neu für mich.
Dann könnten also deutsche Jugendliche Ihren Wohnsitz auf die Philip. verlegen .Und mehr verdienen als Hartz 4??
Du brauchst meinen Gedankensprung nicht ernst zu nehmen.Aber die Bürokraten ersticken so langsam die Welt
Gruss
Zitat
s Problem ist, dass die deutschen Seeleute auf den deutschen Schiffen nicht zu ITF-Heuern beschäftigt werden dürfen. Lt. HTV 2012 muss eine Fachkraft Deck (das ist ein ungelernter Decksmann ohne Brief, entsprechend einem Filippino-O/S) im 1. Jahr brutto 2610 Euro plus 15 Tage bezahlten Urlaub je gearbeitetem Monat plus Lohnnebenkosten erhalten. Das ist eine vollkommen utopische Summe, wenn man bedenkt, dass das Anfangsgehalt eines promovierten Mediziners als Assistenzarzt im Krankenhaus brutto bei ca. 2000 Euro und 25 Tagen Urlaub im Jahr liegt.
Moin Bärbel
Diese bürokratischen Regeln waren neu für mich.
Dann könnten also deutsche Jugendliche Ihren Wohnsitz auf die Philip. verlegen .Und mehr verdienen als Hartz 4??
Du brauchst meinen Gedankensprung nicht ernst zu nehmen.Aber die Bürokraten ersticken so langsam die Welt
Gruss
Castlestone
Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 22:20 Uhr -
Hej alla,
der Profit und die Gierigkeit ersticken die Welt. Die Buerokraten sind nur die Handlanger.
Hälsning bublies.
der Profit und die Gierigkeit ersticken die Welt. Die Buerokraten sind nur die Handlanger.
Hälsning bublies.
bythewind 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
54°10'33'' N 012°05'38'' E
Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff: Re: Und nochmal - Wahrheit oder Seemannsgarn - Gepostet: 14.12.2013 - 23:02 Uhr -
Die Gewerkschaft (Ver.di) hat uns das eingebrockt mit ihren HTV-Erhöhungen bis ins Nirvana. Vor 5 Jahren sah das ja auch noch alles ganz anders aus. Deutsche Matrosen wurden zwar auch nicht mehr eingestellt, aber die Nautiker konnten in der Regel 10-20% über HTV aushandeln. Dann hat aber Ver.de irgendwann den Schuss nicht gehört und verlangt immer noch mehr, mehr, mehr. Die begreifen nicht, dass je höher sie den Preis für deutsche Seeleute treiben, desto mehr werden gekündigt. Es gab ja bei den diesjährigen Verhandlungen den Ansatz, die Heuern für die frischen Absolventen im 1. Jahr zu senken, damit wieder mehr von denen eingestellt werden. Jetzt gibt es diesen Kompromiss mit der Förderung für Nautiker, die ihr Patent noch nicht ausgefahren haben. Nun ja.
Gruß, Bärbel.
Gruß, Bärbel.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 21.04.2025 - 05:25