Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Seekrank
Betreff: Seekrank - Gepostet: 06.11.2007 - 20:47 Uhr -
Woher kommt es, dass man seekrank wird?
Die Erklärung für die so genannte Reisekrankheit möchte Eva aus Veitsbronn.
Die Seekrankheit wird ausgelöst, wenn sich das Gleichgewichtsorgan des Innenohrs oder auch bestimmte Zonen des Kleinhirns nicht an das schaukelnde Schiff anpassen können. Sie wird auch als Reise- und Bewegungskrankheit bezeichnet. Dabei kommt es zu Schweißausbrüchen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
Am häufigsten ist der Bewegungsschwindel zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr. Frauen sind anfälliger als Männer und ängstliche Menschen sind häufiger betroffen. Ärzte nehmen an, dass die Erwartungshaltung in einer bestimmten Situation ganz wichtig ist. So gibt es Menschen, die schon seekrank werden, obwohl sie ein Schiff nur anschauen.
Der Bewegungsschwindel entsteht dadurch, dass verschiedene Reize durch die Wahrnehmung verschiedener Sinnesorgane an das Hirn gemeldet werden, die nicht unbedingt übereinstimmen.
So bewegt sich das Schiff und schaukelt. Der Mensch selbst steht aber ruhig auf zwei Beinen. Die Landschaft begwegt sich ebenfalls. Das Gleichgewichtsorgan gibt Meldungen, die nicht unbedingt mit den vorgenannten Meldungen der anderen Sinnesorgane übereinstimmen. Für den, der sich an diese Art der Fortbewegung nicht angepasst hat, kommen also in den Gleichgewichtszentren des Gehirns ganz widersprüchliche Meldungen an. Dieses nicht Zusammenpassen der unterschiedlichen Meldungen an das Gehirn löst den Schwindel und die Übelkeit aus. Dieser Schwindel ist also eine Reaktion auf Beschleunigungs- und Bewegungsreize, an die der betreffende Mensch sich nocht nicht angepasst hat.
--------------------------------------------------------------------------------
aus:
http://www.wasistwas.de/techni...id%5D=1306
Die Erklärung für die so genannte Reisekrankheit möchte Eva aus Veitsbronn.
Die Seekrankheit wird ausgelöst, wenn sich das Gleichgewichtsorgan des Innenohrs oder auch bestimmte Zonen des Kleinhirns nicht an das schaukelnde Schiff anpassen können. Sie wird auch als Reise- und Bewegungskrankheit bezeichnet. Dabei kommt es zu Schweißausbrüchen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
Am häufigsten ist der Bewegungsschwindel zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr. Frauen sind anfälliger als Männer und ängstliche Menschen sind häufiger betroffen. Ärzte nehmen an, dass die Erwartungshaltung in einer bestimmten Situation ganz wichtig ist. So gibt es Menschen, die schon seekrank werden, obwohl sie ein Schiff nur anschauen.
Der Bewegungsschwindel entsteht dadurch, dass verschiedene Reize durch die Wahrnehmung verschiedener Sinnesorgane an das Hirn gemeldet werden, die nicht unbedingt übereinstimmen.
So bewegt sich das Schiff und schaukelt. Der Mensch selbst steht aber ruhig auf zwei Beinen. Die Landschaft begwegt sich ebenfalls. Das Gleichgewichtsorgan gibt Meldungen, die nicht unbedingt mit den vorgenannten Meldungen der anderen Sinnesorgane übereinstimmen. Für den, der sich an diese Art der Fortbewegung nicht angepasst hat, kommen also in den Gleichgewichtszentren des Gehirns ganz widersprüchliche Meldungen an. Dieses nicht Zusammenpassen der unterschiedlichen Meldungen an das Gehirn löst den Schwindel und die Übelkeit aus. Dieser Schwindel ist also eine Reaktion auf Beschleunigungs- und Bewegungsreize, an die der betreffende Mensch sich nocht nicht angepasst hat.
--------------------------------------------------------------------------------
aus:
http://www.wasistwas.de/techni...id%5D=1306
Betreff: Re: Seekrank - Gepostet: 14.11.2007 - 23:30 Uhr -
Moin moin,
wie Ihr wisst war ich wieder einmal in Bremerhaven Seeluft tanken.
Es war wunderschön, deswegen möchte ich Euch ein wenig teilhaben lassen
Hier ein Foto bevor es an Bord ging. Wieder einmal in einer Koje zu schlafen, das war wie ein Traum. Einfach himmlisch. Als Gaeste des Kapitaens essen wir zusammen mit anderen Gaesten, saure Gurkensuppe.
Naaa, hat da etwa einer was zu meckern?
wie Ihr wisst war ich wieder einmal in Bremerhaven Seeluft tanken.
Es war wunderschön, deswegen möchte ich Euch ein wenig teilhaben lassen
Hier ein Foto bevor es an Bord ging. Wieder einmal in einer Koje zu schlafen, das war wie ein Traum. Einfach himmlisch. Als Gaeste des Kapitaens essen wir zusammen mit anderen Gaesten, saure Gurkensuppe.
Naaa, hat da etwa einer was zu meckern?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Betreff: Re: Seekrank - Gepostet: 14.11.2007 - 23:39 Uhr -
Da war natürlich ein verkehrtes Bild dabei, wir gingen selbstverstaendlich an Bord der "OTTO TREPLIN".
Es grüßt Euch herzlich
Kümo
Na was les ich denn da? Hat da vielleicht jemand etwas zu meckern? tststs
man gönnt sich ja sonst nichts
Es grüßt Euch herzlich
Kümo
Na was les ich denn da? Hat da vielleicht jemand etwas zu meckern? tststs
man gönnt sich ja sonst nichts
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Betreff: Re: Seekrank - Gepostet: 14.11.2007 - 23:47 Uhr -
PS
Seekrank wurde ich uebrigends nicht, dazu war die Fahrt zu kurz aber früher, so ab Biskaya habe ich ganze Fischschwärme gefüttert, bis es aufeinmal schlagartig verschwunden war.
Gruss Kuemo
Seekrank wurde ich uebrigends nicht, dazu war die Fahrt zu kurz aber früher, so ab Biskaya habe ich ganze Fischschwärme gefüttert, bis es aufeinmal schlagartig verschwunden war.
Gruss Kuemo
Alles Leben kommt aus dem Meer......
J.Schnütgen 
Ist auf seine letzte Reise gegangen
Geschlecht: 
Herkunft:
Köln
Alter:
Beiträge: 3263
Dabei seit: 09 / 2006

Ist auf seine letzte Reise gegangen


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 3263
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff: Re: Seekrank - Gepostet: 15.11.2007 - 12:29 Uhr -
Das einzig wahre Gegenmittel:
Sich in den Schatten einer grünen Eiche legen.
Gruß Jürgen
PS:Mich hatte es am Anfang auch ganz schön erwischt.
Sich in den Schatten einer grünen Eiche legen.
Gruß Jürgen
PS:Mich hatte es am Anfang auch ganz schön erwischt.
Wenn man Gedanken von einer Person stiehlt, ist das ein Plagiat,
stiehlt man von vielen, dann ist es Forschung.
stiehlt man von vielen, dann ist es Forschung.
Betreff: Re: Seekrank - Gepostet: 15.11.2007 - 14:22 Uhr -
ich hab 2,5 tage alles von mir gegeben...
die besatzung gab mir tips wie z.b.
rauch ne zigarette... nach zwei zuegen war ich an meiner beliebten reling
jeden morgen kam der koch an meine koje, zeigte mir die pfanne voll mit spiegeleiern und fragte wie viele ich essen moechte... es ging dann sehr schnell bis an meine reling...
gruss charlie
die besatzung gab mir tips wie z.b.
rauch ne zigarette... nach zwei zuegen war ich an meiner beliebten reling
jeden morgen kam der koch an meine koje, zeigte mir die pfanne voll mit spiegeleiern und fragte wie viele ich essen moechte... es ging dann sehr schnell bis an meine reling...
gruss charlie
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 22.04.2025 - 04:30