Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Container über Bord
ONE Apus
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 24.01.2021 - 00:38 Uhr -
Zitat geschrieben von zitteraal
........................der sollte den Taschenrechner hervorkramen. Ichwünsche viel Vergnügen
https://www.vdks.org/pdf/stabi...eegang.pdf

https://www.vdks.org/pdf/stabi...eegang.pdf
Moin miteinander:
Nicht sicher ob sich da sehr viele dahinterklemmen werden, aber es wäre natürlich schon interessant, ob sich dann seit 2003 im Bericht von 2006 neue Erkenntnisse ergeben haben, wie schon im TUHH Bericht als wünschenswert angedeutet wurde.
Hier ist dann ein 2006 Bericht: https://tinyurl.com/Hebelarmkurven (meine Abkürzung eines langen URL)
Es ist doch alles sehr interessant, besonders wenn man bedenkt daß in der 60er Jahren die meisten von uns noch Raumwache gingen, und in manchen Hafen mit zwei Mann pro Luke. Der Ladeoffizier beklagte sich über das Stauplan zeichnen, aber keiner konnte sich Schiffe wie wir sie nun haben, überhaupt vorstellen.
Und Mckinsey&Company wirft the Frage auf: ''Ein 50,000-TEU ship? Aber wahrscheinlich nicht größer''
Gruß
Endrick
Humanus sum, nihil humanum a me alienum puto.
Terence
Terence

Exmatrose_1 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Betreff: Container über Bord - Gepostet: 25.01.2021 - 19:19 Uhr -
Moin miteinander,
ist ja hochinteressant, was da in den Richtlinien für die Überwachung der Schiffsstabilität aus dem Jahr 2006 zu lesen ist.
Für mich im Nachhinein eine Erklärung für die manchmal doch recht plötzlichen Schiffsbewegungen, besonders bei hoher achterlicher See und fast gleicher Schiffs- und Wellengeschwindigkeit. Damals habe ich mich nur gewundert und gegebenenfalls die Flucht vor überkommenden Wellen ergriffen.
Schön, für diese Ereignisse heute im Nachhinein noch eine Erklärung zu bekommen. Frage mich allerdings, wann diese Erkenntnisse gewonnen wurden. Wenn ich so an manche Sturmfahrt zurückdenke, waren damals den nautischen Offizieren solche physikalischen Dinge wohl eher weniger bekannt und es wurde mehr nach Erfahrung und Bauchgefühl gefahren.
Es grüßt aus dem Süden
der Exmatrose
ist ja hochinteressant, was da in den Richtlinien für die Überwachung der Schiffsstabilität aus dem Jahr 2006 zu lesen ist.
Für mich im Nachhinein eine Erklärung für die manchmal doch recht plötzlichen Schiffsbewegungen, besonders bei hoher achterlicher See und fast gleicher Schiffs- und Wellengeschwindigkeit. Damals habe ich mich nur gewundert und gegebenenfalls die Flucht vor überkommenden Wellen ergriffen.
Schön, für diese Ereignisse heute im Nachhinein noch eine Erklärung zu bekommen. Frage mich allerdings, wann diese Erkenntnisse gewonnen wurden. Wenn ich so an manche Sturmfahrt zurückdenke, waren damals den nautischen Offizieren solche physikalischen Dinge wohl eher weniger bekannt und es wurde mehr nach Erfahrung und Bauchgefühl gefahren.
Es grüßt aus dem Süden
der Exmatrose
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 26.01.2021 - 12:51 Uhr -
Zitat
............ besonders bei hoher achterlicher See und fast gleicher Schiffs- und Wellengeschwindigkeit. Damals habe ich mich nur gewundert und gegebenenfalls die Flucht vor überkommenden Wellen ergriffen.
Servus Exmatrose & all,
auf den Fotos kommt die unheimliche Stimmung gar nicht so rüber, wie man es live gefühlt hat.
Auf diesen Bildern kam die See von achtern, wobei dir Wellen immer höher werden, und es hatte den Anschein, als würde das Schraubenwasser die Wellen noch zusätzlich verstärken.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Alfred M 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken
Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 5532
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 26.01.2021 - 17:00 Uhr -
Moin Exmatrose,Moin Spezi,
......richtig erkannt und Spezi die passenden Bilder dazu.
Nun aber nichts für ungut
finde das muß jetzt sein
.......und wenn dann die See von achtern in Wellen Angreift
hasté als " Gefechts-Rudergänger " reichlich zu kurbeln.
......richtig erkannt und Spezi die passenden Bilder dazu.
Nun aber nichts für ungut




.......und wenn dann die See von achtern in Wellen Angreift




hasté als " Gefechts-Rudergänger " reichlich zu kurbeln.











";Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
gruss alfred

Exmatrose_1 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
Baden
Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 79
Beiträge: 538
Dabei seit: 03 / 2019
Betreff: Container über Bord - Gepostet: 26.01.2021 - 18:26 Uhr -
Moin Alfred M,
das "Unwort" taucht immer wieder auf, diesmal aber an falscher Stelle
Auf "meinen" Schiffen waren da 9 Deckshands über die Wachen verteilt am Werk, damit die Richtung stimmte. Der "G" war also bestenfalls nur 1/9 beteiligt
Gruß aus B
Exmatrose
das "Unwort" taucht immer wieder auf, diesmal aber an falscher Stelle

Auf "meinen" Schiffen waren da 9 Deckshands über die Wachen verteilt am Werk, damit die Richtung stimmte. Der "G" war also bestenfalls nur 1/9 beteiligt

Gruß aus B
Exmatrose
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 26.01.2021 - 18:45 Uhr -
Zitat geschrieben von Alfred M
........und wenn dann die See von achtern in Wellen Angreift
hasté als " Gefechts-Rudergänger " reichlich zu kurbeln.















Moin Alfred:
Du meinst wohl da hatte der Eiserne damals noch nicht das richtige Feingefühl um die Nummer acht Kurven vom Heck zu kontrollieren, und ein Rudergänger musste her. Stimmte wohl, die meisten ''Alten'' zu der Zeit wollten sowieso einen Mann (darf man das noch sagen?) am Ruder, wenn's etwas Wellengang gab, oder wie manche, auch nachts.

Aaaaaber: Gefechtsrudergänger waren meist nur für Revier etc. zuständig





Cheers
Endrick
Humanus sum, nihil humanum a me alienum puto.
Terence
Terence

![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 05:37