Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Container über Bord
ONE Apus
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 22.01.2021 - 15:59 Uhr -
Moin
Ich habe gerade auf der Netseite foxbusiness.com/economy/ maersk-ship lose750 cont. gelesen das die Maersk Essen 14000 Teu Schiff dänische Flagge auf den Weg von Xiamen -- LA 750 Container verloren hat,Maersk gibt an das parametrische Wellen der Grund dazu war da das Wetter nicht so schlecht war.Das ist nachweislich das dritte Schiff was auf diesen Trip soviel Container verliert.
Daher finde ich es nicht gut das hier im Forum geschrieben wurde Kapt. hätten kein Arsch in der Hose um einen anderen Kurs zu fahren Ich glaube hier im Forum hat keiner auf ein Schiff dieser Größe gefahren und kann sich auch kein Bild machen wie sich diese Schiffe verhalten
MFG
Baobab
Ich habe gerade auf der Netseite foxbusiness.com/economy/ maersk-ship lose750 cont. gelesen das die Maersk Essen 14000 Teu Schiff dänische Flagge auf den Weg von Xiamen -- LA 750 Container verloren hat,Maersk gibt an das parametrische Wellen der Grund dazu war da das Wetter nicht so schlecht war.Das ist nachweislich das dritte Schiff was auf diesen Trip soviel Container verliert.
Daher finde ich es nicht gut das hier im Forum geschrieben wurde Kapt. hätten kein Arsch in der Hose um einen anderen Kurs zu fahren Ich glaube hier im Forum hat keiner auf ein Schiff dieser Größe gefahren und kann sich auch kein Bild machen wie sich diese Schiffe verhalten
MFG
Baobab
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 22.01.2021 - 16:37 Uhr -
Von parametrischen Wellen habe ich noch nichts gelesen. Vielleicht meinst Du aber das paremetrische Rollen eines Schiffes, Baobab.
Das kann aber durch technische Installationen wie Stabilisatoren oder auch Krängungpumpen gemindert werden. Auch eine leichte Änderung des Kurses kann das Rollen beeinflussen.
Es wäre also nicht auszuschließen, dass durch beibehalten des Kurses, das Überbordgehen der Ladung mit ursächlich ist und das Verhalten der Schiffsführung somit auch eine Fahrlässigkeit unterstellt werden kann.
Das kann aber durch technische Installationen wie Stabilisatoren oder auch Krängungpumpen gemindert werden. Auch eine leichte Änderung des Kurses kann das Rollen beeinflussen.
Es wäre also nicht auszuschließen, dass durch beibehalten des Kurses, das Überbordgehen der Ladung mit ursächlich ist und das Verhalten der Schiffsführung somit auch eine Fahrlässigkeit unterstellt werden kann.
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 22.01.2021 - 18:14 Uhr -
Moin
Hatte das verkehrt verstanden hast recht es meint das parametische Rollen hier noch ein Link der TUHH dazu .
https://www.tuhh.de/fsp-marsys...ollen.html
mfg
Baobab
Hatte das verkehrt verstanden hast recht es meint das parametische Rollen hier noch ein Link der TUHH dazu .
https://www.tuhh.de/fsp-marsys...ollen.html
mfg
Baobab

Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 22.01.2021 - 19:35 Uhr -
Moin:
Danke Baobab für den Link - beste Erklärung dieses Vorganges bisher, und zeigt auch ganz klar, dass wenig oder keine Zeit bleibt, Kursänderungen vorzunehmen, wie zitteraal meinte. Es werden wohl mal Computerprogramme entwickelt werden, welche ein ''vorbeugendes Eingreifen'' in Zukunft eventuell ermöglichen: ''predictive modelling''.
Und auch IMO wird es wohl bald als notwendig zu sehen, dass die noch immer gültigen Kriterien schon längst überholt sind: ''Die Kriterien der International Maritime Organization (IMO) zur Bewertung der Intaktstabilität von Schiffen beschränken sich auf Betrachtungen der Schwimmstabilität in ruhigem Wasser und lassen die schiffsspezifische Dynamik im Seegang unberücksichtigt.''
Gruß
Endrick
Danke Baobab für den Link - beste Erklärung dieses Vorganges bisher, und zeigt auch ganz klar, dass wenig oder keine Zeit bleibt, Kursänderungen vorzunehmen, wie zitteraal meinte. Es werden wohl mal Computerprogramme entwickelt werden, welche ein ''vorbeugendes Eingreifen'' in Zukunft eventuell ermöglichen: ''predictive modelling''.
Und auch IMO wird es wohl bald als notwendig zu sehen, dass die noch immer gültigen Kriterien schon längst überholt sind: ''Die Kriterien der International Maritime Organization (IMO) zur Bewertung der Intaktstabilität von Schiffen beschränken sich auf Betrachtungen der Schwimmstabilität in ruhigem Wasser und lassen die schiffsspezifische Dynamik im Seegang unberücksichtigt.''
Gruß
Endrick
Humanus sum, nihil humanum a me alienum puto.
Terence
Terence


Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 23.01.2021 - 10:36 Uhr -
Das Thema scheint ja doch von Interess zu sein und weil das Wochenende wohl auch mehr Zeit zur Muße findet, habe ich den nachstehenden Link eingestellt.
Wer also Lust verspürt, das Rollverhalten seines Schiffchens zu überprüfen, der sollte den Taschenrechner hervorkramen. Ichwünsche viel Vergnügen
https://www.vdks.org/pdf/stabi...eegang.pdf
Wer also Lust verspürt, das Rollverhalten seines Schiffchens zu überprüfen, der sollte den Taschenrechner hervorkramen. Ichwünsche viel Vergnügen

https://www.vdks.org/pdf/stabi...eegang.pdf
Betreff: Re: Container über Bord - Gepostet: 23.01.2021 - 15:39 Uhr -
Moin
Ich meine der Untersuchung der TUHH ist durchaus glaubwürdig was natürlich eine große Rolle spielt die beladungsart der Container .Die Schiffe sind mit den Containerstellplätzen bis zum aüssersten ausgereitzt vielleicht würde eine Lage weniger Wunder wirken
Mfg
Baobab
Ich meine der Untersuchung der TUHH ist durchaus glaubwürdig was natürlich eine große Rolle spielt die beladungsart der Container .Die Schiffe sind mit den Containerstellplätzen bis zum aüssersten ausgereitzt vielleicht würde eine Lage weniger Wunder wirken
Mfg
Baobab
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 10:29