Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Bestandsaufnahme!
defi

Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 30.05.2022 - 08:58 Uhr -
Hallo Bärbel
Ich wollte dir eine PN zukommen lassen. Haut aber nicht hin. Wenn du Zeit hast, bitte mal Signal geben. Am besten gleich unter
herta.kornetzky@outlook.de
Danke
Gruß
Ich wollte dir eine PN zukommen lassen. Haut aber nicht hin. Wenn du Zeit hast, bitte mal Signal geben. Am besten gleich unter
herta.kornetzky@outlook.de
Danke
Gruß
bythewind 
Kapitän/1. Ing
Geschlecht: 
Herkunft:
54°10'33'' N 012°05'38'' E
Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006

Kapitän/1. Ing


Herkunft:

Alter: 61
Beiträge: 273
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 30.05.2022 - 13:47 Uhr -
Zitat geschrieben von zitteraal
Ganz so ist das nicht, Exmatrose_1, die OPDR ist immer noch existent und fährt im gleichen Revier wie zu Zeiten von Frau Magerfleisch,

Nur leider fahren sie schon seit mehreren Jahren komplett ohne Deutsche.
VG, Bärbel.
Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 30.05.2022 - 15:39 Uhr -
Zitat
Nur leider fahren sie schon seit mehreren Jahren komplett ohne Deutsche.
genau so ist ist beimeiner ehemaligen Reederei (DAL/Essberger)
mfg baobab
Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 30.05.2022 - 17:53 Uhr -
Mich wundert es überhaupt, wenn bei Schiffshavarien, Piratenüberfälle und dergleichen dann von einem "deutschen Schiff" geschrieben wird, obwohl es keine deutsche Flagge fährt, keine deutsche Besatzung hat, einem Konsortium aus Anteilseignern gehört und lediglich der Reeder einen Standort in Deuschland hat.
Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 01.06.2022 - 21:40 Uhr -
Zitat geschrieben von zitteraal
Mich wundert es überhaupt, wenn bei Schiffshavarien, Piratenüberfälle und dergleichen dann von einem "deutschen Schiff" geschrieben wird, obwohl es keine deutsche Flagge fährt, keine deutsche Besatzung hat, einem Konsortium aus Anteilseignern gehört und lediglich der Reeder einen Standort in Deuschland hat.
Ja Zitteraal,rein deutsche Reeder gibt es nicht mehr. Es gibt auch fast keine rein deutsche Unternehmer mehr. Es gibt nichts rein deutsches mehr. Wir sind fast am Ende der Totalglobalisierung angekommen um haben diese Entwicklung sehendes Auge jahrzehntelang zugelassen.
Die Mahner und legitimen Gegner wurden auf alle möglichen Arten politisch und mit Hilfe von der sogenannter freien Presse, in der Öffentlichkeit als Verhinderer des Volkswohlstandes niedergemacht.
Heute spüren wir das gewaltige Echo.
Vielleicht schon den Anfang der Apokalypse.
Nicht nur das Wehrvermögen der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten 17 Jahren auf Null gefahren worden, sondern auch gleichzeitig, vielleicht noch länger, die nationale Seefahrt incl. aller Nachwuchs- und Ausbildungseinrichtungen.
Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Freiherrn mit geklauter Doktorwürde und Glamourfrau die die Yellowpress am Leben hielten und unsere Freiheit durch Abschaffung der Wehrpflicht aufs Spiel setzten.
Ich erinnere mich auch an einen Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung , der auf Befragung nicht wusste wo der KIELKANAL sich befindet. Es ging um die dringliche Erneuerung eines Schleusentores.
Heute erinnern sich Minister noch nicht mal an die Namen der Schwiegermütter, geschweige an eine beabsichtigte Maut.
Kinners, glaubt doch nicht an eine Rückkehr der deutschen Seefahrt wie wir sie mal erlebt haben.
Auch in annähernden Weise kann sie nicht zurückkommen.
Time is over!
Deshalb gilt für mich mit meinen 80 Jahren der Blick nach vorne, nicht mehr der Vergangenheit hinterher trauern sondern sie im Rückblick geniessen. Trotz aller Höhen und Tiefen meiner Seefahrt,
ich möchte sie nie missen!!!!
Gruss an alle alten Fahrensleute
Jonny
Betreff: Re: Bestandsaufnahme! - Gepostet: 02.06.2022 - 01:47 Uhr -
Zitat
Deshalb gilt für mich mit meinen 80 Jahren der Blick nach vorne, nicht mehr der Vergangenheit hinterher trauern sondern sie im Rückblick geniessen. Trotz aller Höhen und Tiefen meiner Seefahrt,
ich möchte sie nie missen!!!!
Gruss an alle alten Fahrensleute
Jonny
Bravo Jonny,
deinem Beitrag kan ich voll zustimmen, aber das zuletzt gesagte war für mich der Anlass zu reagieren.
Für mich war die Seefahrt damals ein grosses Abenteuer und ich habe es nie bereut.
Für mich bestand keine Notwendigkeit, zur See zu fahren, denn ich hatte schon eine abgeschlossene Lehre als Grosshandelskaufmann hinter mir.
Aber mein Wunsch, zur See zu fahren war so gross, dass ich wieder als Moses von unten anfing, statt als kaufmännischer Angestellter in meinem Lehrbetrieb Karriere zu machen.
Damals hatte die Seefahrt mit der Möglichkeit die Welt kennenzulernen einen anderen Stellenwert als heute.
Mein Glück war auch, dass ich mein erstes Schiff noch direkt aus der Seemannsschule bekam und nach einigen Stunden ab Bremerhaven direkt nach Südamerika unterwegs war.
Mit dem zweiten Schiff bin ich dann mit Panama- und Suezkanalpassage einmal um den Globus gefahren.
Mit dem dritten Schiff habe ich dann vom Weissen Meer über das Nordkap bis zum Schwarzen Meer ganz Europa umrundet.
So sind es dann bis zum Ende meiner sechs Jahre zur See insgesamt elf Schiffe - Frachter, Tanker und Bulker - geworden und ich habe die alle genossen.
Natürlich gab es nach all den Höhen auch mal Tiefen, die aber in der Regel in der Art der Vorgesetzten zu finden waren.
Ich habe, wie wir alle, Stürme erlebt, heisse Tropensonne, kalte Tage, Schmutzarbeiten, Tankreinigung uvm..
Dazu kommt einmal Achteraussegeln und ein Schiffsuntergang.
Ich habe diese Zeit genossen und möchte sie wie du nie missen !!!!!!
Deshalb sind mir auch die alten Geschichten lieber.
Ich möchte mich deinem Gruss an alle alten Fahrensleute anschliessen mit einem
Servus aus dem wunderschönen Bayernland.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan.- März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 20.04.2025 - 15:54